: Anlagen am Netz
S.A.G. Solarstrom AG expandiert in der Schweiz und ist dort Komplettanbieter. Pläne auch für Österreich
Die S.A.G. Solarstrom AG, Freiburg, hat nach eigenen Angaben „das größte Solardach der Schweiz“ ans Netz gebracht. Die Firma hatte das bisherige 50 Kilowatt starke Solarkraftwerk im Gewerbepark Felsenau in Bern um weitere 200 Kilowatt ergänzt. 2.250 Solarmodule mit einer Fläche von 2.170 Quadratmetern lieferten künftig 220.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr, was ausreichend sei für etwa 70 Haushalte.
Auch in Österreich entstünden derzeit Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 300 Kilowatt. In Kärnten gehe „innerhalb der nächsten Wochen“ das größte Solarkraftwerk des Landes mit einer Leistung von 180 Kilowatt ans Netz.
Anfang Februar hatte die S.A.G. das Schweizer Unternehmen AS Engineerung AG übernommen. Die Firma gehöre mit knapp 30 Prozent Marktanteil zu den führenden Installationsunternehmen für Solaranlagen der Eidgenossen. Bei einem Umsatz von rund 4,1 Millionen Mark erzielte der Betrieb im vergangenen Geschäftsjahr nach Angaben von S.A.G. einen Gewinn von rund 400.000 Mark. Die S.A.G. ist damit in der Schweiz Komplettanbieter für den Verkauf, die Finanzierung, den Bau und den Betrieb von Solaranlagen.
Die S.A.G. Solarstrom AG ist das bislang einzige börsennotierte Unternehmen, das ausschließlich die Produktion und die Vermarktung von Solarstrom als Geschäftszweck hat. Die Aktie wird seit Dezember 1999 am Prädikatsmarkt der Bayerischen Börse München gehandelt. Das Grundkapital liegt bei über 18 Millionen Euro. Im Aufsichtsrat sitzen Georg Salvamoser (Solarfabrik), Peter Heller (Changing Course GmbH) und Alfred Ritter (Schokoladenfabrikant). TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen