piwik no script img

www.event

Event-Suche

Die junge Wiener Firma (www.event-search.com) bietet eine professionelle Plattform mit Zugriff auf 35.000 Veranstaltungen in tausend verschiedenen Städten. Kein Einzelverkauf an Endkunden, sondern eine Business-to-Business-Anwendung zwischen Ticketanbietern und -verkäufern.

Ferien AG

Das Internet-Reisebüro (www.ferien.de) greift unter der Rubrik „Tickets & Events“ auf die Dienste von Event-Search zurück. Weltweite Suche entweder nach Kategorie, der Bezeichnung des Events oder der Stadt. Die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt, die Karten können zum Teil online geordert werden. Die Zahlung erfolgt per Lastschrift oder Kreditkarte, der Versand per Einschreiben, mit Kurier oder durch Hinterlegung im Hotel. Zum Teil saftige Aufpreise.

Top Events

Die blau-grünen Seiten (www.topevents24.de) bieten eine knappe Auswahl von Großveranstaltungen: vom AC/DC-Konzert über Formel 1 bis zur Show mit Siegfried & Roy. Kleines Plus: der kostenlose Newsletter-Service.

Kartenvorverkauf

Ob Schlager-, Popmusik- oder klassisches Konzert, Musical oder Sportveranstaltung irgendwo in Deutschland, dieser Kartenverkauf im Cyberspace (www.der-kartenvorverkauf.de) hat rund um die Uhr geöffnet – inklusive der Top 10 unter den Events.

Eventim

Die am neuen Markt notierte CTS Eventim AG (www.eventim.de) verfügt über einen der anspruchsvollen Auftritte von Vorverkaufsstellen im Netz. Hier besteht sogar die Möglichkeit der Personalisierung („Lieblingskünstler“), ein Login für Kunden und ein Geschenkservice, der Karten an Dritte versendet.

Texxas

Die Startseite von www.texxas.de führt wie ein Kalender durchs Web. Die Rubriken zeigen virtuelle Events wie momentane Chats und sortieren den Dschungel von realen Veranstaltungen. Seichter lässt sich kaum der Zustand von Langeweile überbrücken.

Starlight Express

Keiner muss gleich nach Bochum. Stellas Musical-Dauerbrenner kann im Web vorbesichtigt werden. Einfach mit der Maus über den Sitzplan (www.musical.de/stage/de/html/content.htm) fahren und den Schauspielern aus unterschiedlichen Perspektiven auf der virtuellen Bühne beim Joggen zusehen. Besser lassen sich für User die Wunschplätze im dreidimensionalen Theater nicht aussuchen: das Aufdrehen der Boxen nicht vergessen. TILL BARTELS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen