: das papier zum klimaschutz
Kioto-Protokoll gegen das Treibhaus
Im japanischen Kioto wurde 1997 das Klimaschutzprotokoll von 184 Staaten verabschiedet. Darin verpflichten sich die Industrieländer, ihren Ausstoß von Treibhausgasen bis 2010 um 5,2 Prozent gegenüber 1990 zu verringern. Treibhausgase sind Lachgas, Methan, Kohlendioxid, perfluorierte und teilhalogenisierte Kohlenwasserstoffe. Sie wirken in der Atmosphäre wie die Scheiben eines Treibhauses – kurzwellige Sonnenstrahlen dringen zwar bis zur Erde vor, ihre Energie wird aber nicht komplett ins All zurückgestrahlt. Die Folge ist die Aufheizung des Treibhauses Erde seit dem Beginn der Industrialisierung. In Artikel 4.8 und 4.9 des Kioto-Protokolls werden die Unterzeichner aufgefordert, besonders auf die Entwicklungsländer einzugehen. Die armen Länder fordern von den reichen als Hauptverursacher des Klimawandels Finanzhilfen. Ratifiziert haben das Kioto-Protokoll bislang 32 Staaten – Deutschland gehört noch nicht dazu. RENI
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen