piwik no script img

wahlen am 25. märz

Reiches Land, arme CDU

Baden-Württemberg, drittgrößter Flächenstaat der Republik mit knapp 10,5 Millionen Einwohnern, gehört zu den reichsten Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit liegt auf dem Tiefstand von 5,2 Prozent, das Wirtschaftswachstum stieg im Jahr 2000 auf einen Rekordwert von 4,2 Prozent. Das Land hat den höchsten Pro-Kopf-Exportanteil aller Bundesländer. Neben den klassischen Branchen wie Auto- und Maschinenbau sind innovative Unternehmen stark vertreten. Es werden bundesweit die höchsten Löhne bezahlt, entsprechend hoch ist die Kaufkraft.

Trotz dieser Erfolgsbilanz befindet sich die seit einem halben Jahrhundert regierende CDU laut Wahlprognosen im Sinkflug. Die Werte vom 1. März: CDU bei 39 Prozent (Wahl 1996: 41,3), SPD 35 Prozent (25,1), Grüne 8 (12,1), FDP 10 Prozent (9,6), die Reps 5 Prozent (9,1). Auf der Beliebtheitsskala der Spitzenkandidaten liegt die SPDlerin Ute Vogt (36) mit ihrem jungdynamischen, herzlichen Image inzwischen fast gleichauf mit dem Ministerpräsidenten, dem „Griesgram“ (Stern) Erwin Teufel, der mit seinen 61 Jahren vorzeitig gealtert wirkt. Aber Vorsicht mit Umfragen: 1996 lagen die Vorhersagen weit daneben, insbesondere bei den Reps, die unter der Fünf-Prozent-Hürde gesehen wurden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen