piwik no script img

Heizkosten ade

■ Informationen über Niedrigenergiehäuser

Spare, spare, Häusle baue, so könnte das diesjährige Motto der „Nordhaus 2001“ lauten, die vom 30. März bis zum 1. April nun schon zum vierten Mal in der Oldenburger Weser-Ems-Halle stattfindet. (Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr)

Die Aussteller werden sich schwerpunktmäßig mit den Thema „Ökologisches Wohnen“ befassen. Auf über 10.000 Quadratmetern Fläche können sich die Besucher beispielsweise über moderne Thermo-Solaranlagen informieren, mit deren Hilfe nach Veranstalterangaben bis zu 70 Prozent der bisher zur Wassererwärmung benötigten Energie eingespart werden können. Insbesondere wollen sich die Veranstalter in diesem Jahr den Nie-drigenergie- und Passivhäusern widmen, die nur einen Bruchteil der üblichen Energie verbrauchen. Auf diesem Weg werden nicht nur Umweltressourcen geschont, sondern auch der persönliche Geldbeutel – und das in Zeiten drastisch gestiegener Brennstoffpreise.

Mit dieser Passivhaustechnik, die das „Haus ohne Heizung“ ermöglicht, beschäftigt sich auch ein Informationsabend des Solarzentrums Nord am 14. März um 19.00 Uhr in Bad Bederkesa, Drangstedter Straße 37. Der Referent wird sich thematisch unter anderem mit der Installation von Solaranlagen sowie der Lüftung mit Wärmerückgewinnung befassen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen