: Wirtschaft has no T.I.M.E.
■ „Wirtschaftssenator missachtet Parlamentsrechte“
Entrüstung, Verärgerung und Unverständnis – das waren die Reaktionen im Medienausschuss der Bremischen Bürgerschaft. Der Grund: Obwohl rechtzeitig eingeladen, um über das 100-Millionen-Mark-Programm „Bremen in T.I.M.E.“ und das Landesbreitbandnetz zu berichten, war kein Vertreter des zuständigen Wirtschaftsressorts erschienen. „Das ist ein einmaliger Vorgang und zeigt eine Missachtung des Parlaments, die nicht hinnehmbar ist“, sagte Frank Schildt (SPD). Der stellvertretende Ausschussvorsitzende weiter: „Ausgerechnet das Wirtschaftsressort bleibt unentschuldigt fern, obwohl es doch gleich über zwei Staatsräte verfügt!“
Das grüne Ausschussmitglied Anja Stahmann wies darauf hin, dass dadurch der für das laufende Jahr geplante Beginn des Landesmedienprogramms T.I.M.E. weiter verzögert werde. Allerdings, so Stahmann, sei ein Großteil des Geldes für die ersten zwei Jahre ohnehin schon verplant – zum Teil für Projekte, die vorher aus dem regulären Haushalt des Wirtschaftssenators finanziert wurden, wie das Landesbreitbandnetz. Gerade zu diesem Thema hätte ein Vertreter des Wirtschaftssenators im Ausschuss gestern dringend Bericht erstatten müssen, da dort Arbeitsverträge zur Jahresmitte auslaufen. Das Ressort „bedauert den Irrtum“, und wird in der nächsten Sitzung Auskunft geben, hieß es. jank
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen