: plünderungen
Der „Goldzug“
Der ungarische „Goldzug“, der praktisch das gesamte Privatvermögen der 800.000 ungarischen Juden enthielt, ist das krasseste Beispiel von Plünderung. Der Zug, 24 Eisenbahnwagen voller Gold, Silber, Juwelen und Möbel, wurde 1945 von der US-Armee in Österreich als „enemy government property“ beschlagnahmt; die Nazis hatten das Gut, das sie zuvor in Ungarn geplündert hatten, ins Reichsgebiet schaffen wollen.
Die US-Armee brachte alles in einem Lagerhaus in Salzburg unter. Daraus bedienten sich zunächst US-Offiziere – mit Billigung der Armeeführung – und statteten ihre Wohnungen mit Perserteppichen, Silberbesteck, Kronleuchtern, Gemälden und Porzellan aus. Einige nahmen den requirierten Besitz in die Heimat mit, was zwar verboten war, aber kaum kontrolliert wurde. Da das Lagerhaus schlecht bewacht war, wurde ein Gutteil auch von Einheimischen, einfachen Soldaten und selbst von Wachen gestohlen.
1946 und 1947 versuchten ungarische Juden mehrfach, ihr Eigentum wiederzubekommen, aber die USA weigerten sich, deren Delegationen auch nur in das Lagerhaus zu lassen. Was übrig geblieben war, wurde 1948 in die USA verschifft und in Auktionen versteigert. Den Erlös bekam eine jüdische Organisation in den USA zu Wohlfahrtszwecken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen