piwik no script img

Boulevard-Exorzismus

Bei der Berliner „B.Z.“ treibt ein Geist sein Unwesen

BERLIN taz ■ Zwei katholische Mönche haben in den Redaktionsräumen der Berliner Boulevardzeitung B.Z. mit einer traditionellen Zeremonie angebliche Geister besänftigt. Die Zeitung hatte die Mönche zur Geistervertreibung gebeten, um ihre Mitarbeiter zu beruhigen. Unter einigen Angestellten war Panik ausgebrochen, nachdem eine der Redakteurinnen von Stimmen erzählt hatte, die in den letzten Wochen immer wieder ihren Namen gerufen hätten. Viele Mitarbeiter hatten Angst vor der Arbeit am Abend. Nach Angaben einer Redaktionssekretärin sangen die Mönche bei dem halbstündigen Ritual, läuteten eine Glocke und versprengten Wasser. Vermutungen, dass es sich bei dem Geist um den Ex-Chefredakteur Franz Josef Wagner handele, wurden zurückgewiesen. Der treibe inzwischen jeden Tag bei der Bild-Zeitung sein Unwesen und belästige dort die Leser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen