: Rechte Demo in Eberswalde
BERLIN epd/dpa ■ „Todesstrafe für Kinderschänder“ forderten Demonstranten der rechtsgerichteten Organisation „Junges Nationales Spektrum“ am Samstag. Die Demonstration von rund 350 Rechtsextremisten in Eberswalde – dem Wohnort der ermordeten Ulrike B. – wurde von einer Gegenveranstaltung des Jugend- und Kulturvereins Exil begleitet. Beide Kundgebungen seien friedlich verlaufen, sagte ein Sprecher der Polizei Eberswalde.
Das Oberverwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hatte die rechte Demonstration mit der Begründung erlaubt, es gebe keine konkreten Anhaltspunkte für die Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. Die Rechtsextremisten demonstrierten nicht nur für drastische Strafen bei Sexualdelikten – sie hielten auch Spruchbänder wie „Gegen zionistischen Terror“ oder „Deutschland kann man nicht verbieten“ hoch. Die linken Demonstranten konterten mit dem Motto „Musik ist unsere Waffe“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen