piwik no script img

„Mut der Verzweiflung“ taz hamburg vom 29.03.01

Gemeinsam stark

Es gibt wohl nicht eineN GrüneN, die/der sich nicht freut, so eine starke Demonstration gegen den Castortransport zu sehen, die zeigt, dass der Wille der Bevölkerung sich nur mit riesigem Aufwand unterdrücken lässt. Aber seid Ihr (und viele andere, die jetzt zu Wort kommen) wirklich der Meinung, dass die Grünen an den Atomtransporten Schuld sind? Das ist doch totale Verdrehung der Tatsachen! Unser Gegner ist doch die Atomindustrie. Um wie viel wirksamer könnte dieser Protest sei, wenn er die Grünen mit Karft versehen würde, anstatt sich gegen sie zu richten!

Gemeinsam muss doch der Kampf gegen die Atomindustrie gehen, gemeinsam gegen diesen Bundeskanzler, der immer dem stärksten Druck nachgibt und der dem Umweltminister, wie einem kleinen Jungen, die Verhandlungen zum Atomausstieg aus der Hand genommen und zur Chefsache erklärt hat.

Macht doch bitte nicht denselben Fehler, mit große Teile der grünen Bewegung sich selbst die Power nehmen: Sucht den Gegner nicht in den eigenen Reihen! Wenn ihr Veränderung wollt, engagiert Euch und zwar bei den Grünen, damit wir so sein können, wie ihr uns haben wollt. Noch immer gilt: Gemeinsam sind wir stark, wenn wir uns gegenseitig bekämpfen, verlieren wir auf ganzer Linie.

Dorit Uygun-Lüth, GAL Wandsbek

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen