: Skurrile Komödie
■ Im B-Movie hat morgen „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ Premiere
„Es war einmal ein Künstler, der auszog, in der Natur sich selbst zu finden.“ Und versprochen ist eine Legende, da gehts ja immer um Heilige. Oje. Da läuft doch vor Auge und Ohr tatsächlich ein Stummfilm mit Ton ab. Der einarmige Künstler hüpft durchs Bild wie dazumal Theaterschauspieler, die sich vor der Kamera noch nicht so recht zu benehmen wussten, Schrifttafeln teilen mit, was er so von den Wonnen der Natur hält, dazu Vogelgezwitscher und, damit es nicht allzu beschaulich wird, Flugzeuge und ein auf der Gitarre gespieltes dramatisches Grundmotiv, das Ennio Morricone kaum besser hätte komponieren können.
Würde Wer hat Angst vorm schwarzen Mann, ein Film von H. W. Müller, nicht auf jedem seiner Meter durch etwas irritieren, die ZuschauerInnen müssten denken, hier habe nur das Team seinen Spaß gehabt. Doch spätestens, wenn der Bauer, dem der Künstler das Leben gerettet hat und dessen Familie ihn daraufhin aufnimmt, sich um die Fleischpreise sorgt und ausruft „Oh, Brüssel, du hast mich verraten!“, verflüchtigt sich die Empörung.
Wie verlogen die Suche des Künstlers ist, daran gemahnt seine allenthalben gezückte Kreditkarte oder ein Schreiben vom Sozialamt. Und es dauert nicht lang, da entpuppt er sich als der böse schwarze Mann, vor dem schon zu Beginn der Geschichte zwei kleine Bauernmädchen schreiend davongelaufen sind.
Es ist kaum übertrieben zu sagen, H. W. Müller verwalte hier das Erbe Buñuels, und das nicht mal unwürdig: mit seinem Surrealismus, seinem beißenden Humor und seiner Nähe zu drängenden aktuellen Fragen. Und Bayern gibt wirklich nicht die schlechteste Kulisse ab für solche Reminiszenzen.
Christiane Müller-Lobeck
Premiere (in Anwesenheit des Regisseurs): morgen, 19.30 Uhr + 21.30 Uhr, B-Movie
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen