: PDS wittert Morgenluft
Berliner SPD-Landeschef kann sich plötzlich Koalition mit den Sozialisten vorstellen. Die wollen „Machtfaktor“ sein
BERLIN ddp ■ Die Spendenaffäre der Berliner CDU hat die Debatte über ein rot-rotes Regierungsbündnis in der Hauptstadt ausgelöst. Nach dem Imageverlust der Union bei Wählerumfragen schließt SPD-Landeschef Peter Strieder nach der Abgeordnetenhauswahl 2004 ein Regierungsbündnis mit der PDS nicht mehr aus. Die Koalitionsaussage der Sozialdemokraten werde „im Lichte der dann aktuellen Situation“ getroffen. Die PDS machte deutlich, dass sie in Berlin ebenso wie in den ostdeutschen Ländern Regierungsbündnisse mit der SPD anstrebt. Nach Ansicht von PDS-Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch will die Partei zu einem „Machtfaktor in dieser Republik“ werden, „an dem kein Kanzler vorbeikommt“.
In Berlin waren jüngst Überlegungen bekannt geworden, die bei einem möglichen Bruch der großen Koalition eine Übergangsregierung mit SPD, Grünen und PDS sehen. Bislang hatte die Berliner SPD-Vorstandsriege diese Planspiele aber stets als „reine Spekulation“ bezeichnet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen