piwik no script img

Doppelsenat in der Hansestadt

Metropolenaustausch: Berliner und Hamburger Landesregierung tagen gemeinsam

Der Berliner Senat tagt heute in Hamburg. Bei der Zusammenkunft mit dem Senat der Hansestadt Hamburg stehen nach Angaben des stellvertretenden Berliner Senatssprechers Helmut Lölhöffel Fragen der Metropolenkooperation auf der Tagesordnung.

Erst kürzlich hatte es im rot-grünen Hamburger Senat heftige Verärgerung gegeben, weil die Berliner große Koalition den Musikkonzern Universal mit Millionensubventionen zum Umzug von der Elbe an die Spree bewogen hatte. Als vordringliche Kooperationsfelder daher gelten Verkehr, Tourismus und der Medienbereich. Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch über Stadtstaaten-typische Probleme wie Abwanderung ins Umland und Integration von MigrantInnen wird ebenfalls angestrebt.

Diskutiert werden soll auch über eventuelle gemeinsame Positionen gegenüber dem Bund und anderen Bundesländern, vor allem beim Länderfinanzausgleich, sowie über gemeinsame Strategien der beiden Metropolen und ihrer Regionen im Konkurrenzkampf der europäischen Ballungsräume, nicht zuletzt mit Blick auch das Baltikum und die dänisch-schwedische Öresund-Region.SVEN-MICHAEL VEIT

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen