piwik no script img

elektronisch lernenExistenzGründertage 2001

Online-Portale für Gründer

Vom 18. bis 20. Mai finden auf dem Messegelände Berlin die „Deutschen ExistenzGründertage 2001“ statt, veranstaltet von den Wirtschaftsministerien der Länder Berlin und Brandenburg. In mehreren Veranstaltungen der ExistenzGründertage wird auch über die New Economy und die neuen Medien debattiert. Es wird u. a. darüber gesprochen, wie Gründer die neuen Medien sinnvoll nutzen können – mit auf dem Podium ist dabei ein Vertreter des Internet-Portals „akademie.de“, das mit über 9.500 Mitgliedern als größte deutschsprachige eLearning-Community im Internet gilt und Informationsdienste zur Unternehmensgründung, Net-Lexika und Online-Kurse zum selbst Lernen anbietet. „eLearning: Online-Portale für Gründer“, 19. Mai, 13.30 bis 15 Uhr, Großer Stern, VIP-Raum 2. Weitere Infos: www.deutsche-existenz-gruendertage.de.

Qualifizierte Beratung für Existenzgründer – gerade auch im Bereich neue Medien – bietet darüberhinaus die Investitionsbank Berlin (IBB): Im IBB-„Kundenzentrum Wirtschaft“ erhalten alle Interessierten kostenlose und persönliche Beratung. Das betrifft u. a. alle relevanten Wirtschaftsförderprogramme der EU, des Bundes, des Landes Berlin und der IBB. Hotline: 21 25 47 47, Bundesallee 210, 10719 Berlin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen