piwik no script img

fehlende übergänge

Euroregion Neiße

1991 wurde die Euroregion Neiße gegründet. In ihr leben rund 1,6 Millionen Menschen. Sie umfasst den Ostteil des Freistaats Sachsen, Landkreise im tschechischen Nordböhmen sowie Gemeinden der polnischen Wojewodschaften Dolnoslaskie und Lubuskie. Vertreter der Gebietskörperschaften bilden den Rat der Euroregion. Dessen Hauptgeschäftsstelle sitzt in Zittau, was das starke Engagement Sachsens für die grenzüberschreitende Kooperation zeigt. Priorität hat die Verbesserung der Wirtschaftslage des Dreiländerecks. Sachsen beteiligt sich zu 25 Prozent an dem 2,9 Millionen Mark teuren Strukturkonzept, das zur Schaffung eines gemeinsamen Arbeitsmarkts beitragen soll. Den Hauptanteil bestreitet die EU. Hindernis für die weitere Entwicklung sind fehlende Grenzübergänge und Verkehrsverbindungen. Erste konkrete Fortschritte gibt es aber im Bereich der Ausbildung. Am deutsch-polnisch-tschechischen Hochschulinstitut in Zittau absolvieren Studenten aus den drei Ländern Sprachkurse und studieren Maschinenbau, Elektrotechnik oder BWL. OP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen