piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der Karlsruher SC (einst 7:0-Sieger gegen Valencia) zurück in Liga zwei: Die Elf von Trainer Stefan Kuntz gewann am vorletzten Spieltag der Regionalliga Süd gegen den SV Wehen mit 3:0 und sicherte sich somit vorzeitig Meisterschaft und Aufstieg.

Ralf Rangnick ein neuer Job: Der im Februar vom VfB Stuttgart gefeuerte Fußballlehrer ist neuer Trainer beim Zweitligisten Hannover 96. Rangnick unterzeichnete einen Zweijahresvertrag, was bei Hannover, ähnlich wie zuvor in Stuttgart, alledings nicht viel zu heißen hat.

Den Philadelphia 76ers ein Sieg im ersten Halbfinalspiel der NBA. Der dreimalige Champion besiegte vor heimischem Publikum die Milwaukee Bucks mit 93:85.

Mario Lemieux und den Pittsburgh Penguins das Aus in der NHL. Der zurückgekehrte Eishockey-Superstar und seine Mannschaft verloren das fünfte Halbfinalspiel bei den New Jersey Devils mit 2:4. Die Devils liegen in der „best of seven“-Serie somit mit 4:1 vorne und treffen im Stanley-Cup-Finale nun auf die Colorado Avalanche.

Alba Berlin und die Telekom Baskets Bonn mit einem Bein im Finale um die deutsche Basketball-Meisterschaft. Berlin gewann den zweiten Vergleich mit Avitos Gießen mit 86:71, Bonn wies mit 98:90 erneut Bayer Leverkusen in die Schranken.

Dario Frigo weiterhin an der Spitze des Giro d‘Italia: Dafür genügte dem italienischen Radprofi auf der fünften Etappe ein Platz im Hauptfeld. Den Tagessieg im Massensprint sicherte sich Frigos Landsmann Ivan Quaranta.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen