piwik no script img

UNO-Streit um Irak-Sanktionen

NEW YORK ap ■ Über die Zukunft der Irak-Sanktionen ist unter den ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats offener Streit ausgebrochen. Als Reaktion auf den britischen Vorschlag, die Strafmaßnahmen weit gehend zu lockern, legte Russland am Dienstag in New York überraschend einen eigenen Gegenentwurf vor. Die britische Haltung wird von den USA unterstützt, China steht dagegen auf der Seite Russlands. Auch französische Diplomaten kritisierten das britische Vorgehen. London schlug vor, die Wirtschaftssanktionen für zivile Waren ab Anfang Juni ganz aufzuheben und auf Rüstungsgüter und Hochtechnologie zu begrenzen. Der mit Washington abgestimmte Entwurf ging den drei anderen ständigen Ratsmitgliedern China, Frankreich und Russland zu schnell und zu weit. In Russlands Gegenentwurf wird die sechsmonatige Verlängerung des bestehenden Programms „Öl für Lebensmittel“ empfohlen und einige Bagdad entgegenkommende Vorschläge gemacht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen