: „net-ge“
Der Konzern
Die Net-Ge Kliniken GmbH ist die größte deutsche Krankenhausgesellschaft. Unter dem privatrechtlichen Dach sind neun städtische Kliniken und das Max-Bürger-Zentrum für Geriatrie mit insgesamt rund 17.000 Mitarbeitern vereint. Gegründet wurde die GmbH zum 1. Januar 2001. Zu dem Zusammenschluss kam es, weil die kommunalen Häuser im bundesweiten Vergleich zu teuer wirtschafteten. Jährlich sollen jetzt mindestens 200 Millionen DM eingespart werden. Alleingesellschafter ist das Land. In drei Jahren soll die GmbH aus den roten Zahlen sein. Als ökonomische Basis brachte der Senat alle Grundstücke in das Unternehmen ein. Betriebsbedingte Kündigungen werden ausgeschlossen. Zur GmbH gehören das Krankenhaus Am Urban, das Krankenhaus im Friedrichshain, die Krankenhäuser Hellersdorf, Neukölln, Prenzlauer Berg, Reinickendorf und Spandau, das Auguste-Viktoria- sowie das Wenckebach-Krankenhaus. Hinzu kommt das bereits als GmbH organisierte Max-Bürger-Zentrum in Charlottenburg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen