was alles nicht fehlt:
Die Fifa auf Spuren der CDU: Der Fußball-Weltverband hat erstmals das mögliche Bestehen von schwarzen Konten eingeräumt und muss mit einem Gewinnverlust von 75 Millionen Schweizer Franken aus der Vermarktung der Fernsehrechte für die WM 2002 rechnen. Offenbar ist diese von der brasilianischen TV-Anstalt O‘Globo an das in Konkurs gegangene Marketing Unternehmen ISMM/ISL gezahlte Summe auf ein Konto gegangen, das nicht zu den WM-Konten gehört.
Borussia Dortmund ein Riese im Sturm: Die Westfalen verpflichteten den tschechischen Nationalspieler Jan Koller, der 2,02 m groß und rund 21 Millionen Mark teuer ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen