: El Mar - Das Meer
Spanien 1999, Regie: Agusti Villaronga; mit Roger Casamajor, Bruno Bergonzini, Angela Molina u.a.; 107 Min.
Der spanische Wettbewerbsbeitrag der Berlinale 2000 der mit dem Manfred-Salzgeber-Preis ausgezeichnet wurde. Der Film behandelt das Thema der Nachwirkungen der Franco-Zeit und des Bürgerkriegs: Auf Mallorca erleben 1936 die drei Kinder Ramallo, Tur und Francisca, wie ein Schulfreund den Tod seines Vaters rächt. Die Bluttat traumatisiert die Kinder ihr Leben lang. Zehn Jahre später begegnen sich die drei im Lungensanatorium für Männer wieder. Francisca arbeitet hier, Tur verfällt langsam dem religiösen Wahn und Neuankömmling Ramallo muss sich zwischen seiner Vergangenheit als Stricher und Schmuggler, zwischen Tur, der ihn offen mit seiner Leibe verfolgt, und der eigenen Sehnsucht nach dem Meer, mit dem er eins werden will, seinen Weg bahnen. Diese Mischung aus sexuellen Spannungen, reliösen Nöten, existentiellen Wünschen und tödlichen Krankheiten werden zu einem Drama der Aussichtslosigkeit... Das Ganze wirkt auf den ersten Blick sehr fremd. Doch die Geschichte packt einen immer fester, je länger sie dauert. Den Namen des katalanischen Regisseurs Agusti Villaronga (“El Mar“ ist bereits sein fünfter Film) sollte man sich auf jeden Fall merken.
Hackesche Höfe, Xenon (SpanmdtU)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen