dienstagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Die Linke, zu der ich im Frühling meines Lebens selbst leider einmal gehört habe, wusste ja oft nicht, was die Rechte tut. Heute, da Links und Rechts sich in der Neuen Mitte die Hände reichen, ist das anders. Ein idyllisches Bild, vielleicht von Henri Rousseau, wo Löwe und Lamm einträchtig beieinander liegen? Mitnichten. Der Milliardär Howard Hughes vermied es auf seine späten Tage tunlichst, anderen Milliardären die Hand zu reichen – weil er die Übertragung von Bazillen oder sogar Krankheitserregern fürchtete. Skandalös? Gewiss! Aber ist es auch Grund genug, zu opponieren, die Waffe wieder in die Hand zu nehmen? Ja. Doch wer für zwei Pfennig mitdenkt, muss wissen: Auf die Barrikaden zu gehen ist eine Sache, sie zu errichten eine ganz andere. Wissen ist Macht. Auch heute noch, auch in Deutschland, dem Land unserer Väter und Mütter, so sie nicht zugezogen sind aus einem angeblich sicheren Drittland. Denken Sie da mal drüber nach. Vielleicht nicht heute oder morgen. Sondern jetzt.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen