: Rias: Ohne Kröten kein Tröten
Die Lage der Rias Big Band hat sich nach Angaben des Fördervereins des Orchesters dramatisch zugespitzt. Im Wirtschaftsplan 2001 der Trägergesellschaft ROC werde die Big Band ab September nicht mehr aufgeführt, teilte gestern der Förderverein „Freunde der RIAS Big Band“ mit. Damit könne die Rundfunk-Orchester – und Chöre GmbH (ROC) die Big Band ohne Management, künstlerische Leitung und Budget am „ausgestrecktem Arm vollends“ verhungern lassen. Den Musikern solle das Gehalt weiter bezahlt werden, ohne dass sie sich in der Band betätigen könnten. Alle von der ROC-Geschäftsführung ausgesprochenen Kündigungen seien von den Arbeitsgerichten abgelehnt worden. ROC-Gesellschafter sind das DeutschlandRadio, der SFB, das Land Berlin und der Bund. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen