piwik no script img

bayern/tschechien/österreich

Wirtschaft, Wandern, Bierstraßen

Die Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald ist ein Verband von Gemeinden in sechs bayerischen und vier tschechischen Landkreisen sowie vier oberösterreichischen Bezirken. 1,26 Millionen Einwohner leben in der Euregio. 1994 gegründet, hat sie sich zum Ziel gesetzt, das strukturschwache Gebiet in einen einheitlichen Wirtschaftsraum zu wandeln, der mit anderen Regionen Europas konkurrieren kann. Zugleich bemüht sie sich um den Erhalt des größten zusammenhängenden Waldgebietes Mitteleuropas. Oberstes Organ ist die „Euregio-Versammlung“, zu der sich Kommunalpolitiker der drei Teilregionen einmal jährlich treffen. Es entscheidet über die Vergabe von EU-Mitteln an Einzelprojekte. Besonders der regionale Tourismus profitierte bisher von den Geldern. So wurde ein gemeinsames Wanderwegenetz errichtet, eine bayerisch-österreichische Bierstraße initiiert und eine Pferdeeisenbahn im Mühlviertel rekonstruiert. OP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen