: Per Dauerauftrag gegen Dioxin
aus Hongkong SVEN HANSEN
Die Sonne brennt an diesem Sonntagnachmittag in Hongkong so heiß, dass die Luft über den Straßen flimmert. Die Bewohner der südchinesischen Sonderzone zieht es in gekühlte Kaufhäuser, an den Strand oder in Parks. Doch im nordwestlichen Stadtteil Tuen Mun trotzen tausend Menschen der sengenden Sonne. Geschützt mit Hüten und Schirmen gehen hier ganze Familien auf die Straße und fordern auf ihren chinesischen Transparenten: „Hongkong, stopp den Müllverbrennungsplan!“, „Wir wollen nicht zu Opfern werden“ oder „Wir wollen kein Dioxin“.
Die Demonstranten marschieren zur Fabrik von Green Island Cement. Dort wartet schon eine Gruppe gebrechlicher Rentner, die die letzten Meter zum Werkstor mitlaufen. Die Zementfabrik gehört zum Konzern von Li Ka-shing, dem Lieblingsmilliardär der kommunistischen Führung in Peking und reichstem Tycoon Asiens. Hongkongs Regierung will seine Fabrik subventionieren, damit sie versuchsweise Müll verbrennt und daraus Zement und Elektrizität produziert. Doch die Anwohner fürchten Dioxin und andere Gifte. Vor dem Werkstor kritisieren Redner den Müllverbrennungsplan. In seltener Eintracht äußern sich Vertreter der Peking-kritischen Demokratischen Partei, der traditionellen patriarchalen Grundbesitzervereinigung, der Peking-nahen Demokratischen Allianz zur Verbesserung Hongkongs und des unabhängigen Gewerkschaftsverbands. Organisiert hat diese ungewöhnliche Einheitsfront der chinesische Zweig von lüse heping – grüner Frieden, bekannter als Greenpeace.
„Das ist unser bisher größter Marsch“, sagt Campaigner Clement Lam, der seit der Gründung von Greenpeace-China 1996 dabei ist. Zwanzig Greenpeace-Aktivisten hatten bereits am Wochenende zuvor vor dem Mutterkonzern von Green Island Cement medienwirksam mit Atemschutzmasken demonstriert. Greenpeace fordert eine neue Abfallpolitik mit den Schwerpunkten Müllreduzierung, Mülltrennung und Recycling. Die Umweltschützer wissen, dass Hongkong für Chinas Städte ein Vorbild ist.
„Greenpeace hilft das Umweltbewusstsein in Hongkong zu stärken“, lobt der Gewerkschafter und Abgeordnete des lokalen Parlaments, Lee Cheuk-yan. „Greenpeace gibt den Menschen Vertrauen in ihren Widerstand und versorgt sie mit Fachwissen.“ Im vormals britischen Hongkong sind Proteste im Unterschied zum Rest der Volksrepublik legal, trotzdem sind sie meist klein. Doch Greenpeace bekommt in Hongkong inzwischen so viele Menschen auf die Straße wie die Gewerkschaften am 1. Mai, räumt Lee ein.
„Wir können Hongkongs Umweltprobleme nicht isoliert betrachten“, sagt Ho Wai Chi, der Chef von Greenpeace-China. „Ein Land – zwei Umweltstandards, das funktioniert nicht“, sagt der 38-jährige frühere Sozialarbeiter in Anspielung auf Deng Xiaopings Hongkonger Autonomieformel „ein Land – zwei Systeme“. Die Sonderzone bekomme 80 Prozent ihres Trinkwassers aus China, weshalb sich die Hongkonger um „ihr“ Wasser zwangsläufig Gedanken machten, so Ho. Da im Einzugsbereich des Dongjiang-Flusses, aus dem das Wasser stammt, 20 Millionen Menschen lebten, sei die Wasserfrage grenzüberschreitend. „Es war immer klar, dass China ökologisch wichtig ist“, sagt Thilo Bode, der bis Jahresanfang Chef von Greenpeace-International in Amsterdam war und den Aufbau des chinesischen Zweiges vorantrieb. Wie über 1,2 Milliarden Chinesen – ein Fünftel der Menschheit – mit Ressourcen umgehen, kann keinem Umweltschützer egal sein. „Aber wir hatten bis dahin Büros immer ohne Strategie gegründet, weil es einfach Leute gab, die das machten“, so Bode. Als er 1995 mit anderen auf Pekings Tiananmen-Platz gegen Chinas Atomtests protestierte und schon nach 30 Sekunden verhaftet wurde, bekamen sie zwar noch ein Foto von der Aktion in die internationale Presse. Aber um im autoritären China Fuß zu fassen, schien die Aktion nicht förderlich.
Ein Plan wurde ausgeheckt, die Amsterdamer Zentrale stellte über zwei Millionen Dollar bereit: „Unsere Strategie war, Bewusstsein zu schaffen, zu informieren, Lösungen anzubieten, schrittweise vorzugehen, um die Regierung nicht zu überraschen, eben mehr Beratung – weniger Konfrontation“, so Bode.
Greenpeace hatte gerade Chinas zweitgrößten Kühlschrankhersteller von einer FCKW-freien Technik überzeugen können. Bis heute wurden 10 Millionen so genannter Greenfreeze-Kühlschränke bei drei Herstellern in China produziert. Diesen Erfolg wollte Greenpeace in anderen Sektoren wiederholen – zum Beispiel mit einem Dreiliterauto. Wieder wurden in China Fachmessen besucht und Seminare für Experten veranstaltet. „Doch ein Auto ist kein Kühlschrank“, sagt Ho. „Die Autoindustrie ist viel kapitalintensiver.“ Um hier etwas zu ändern, hätte es Entscheidungen der chinesischen Führung bedurft. Dafür reichte der Einfluss von Greenpeace nicht. Zudem waren für die Firmen bei der Umstellung der Kühlschrankproduktion wirtschaftliche und nicht ökologische Gründe ausschlaggebend; und das Dreiliterauto existierte nur als Prototyp.
Auch beim Fundraising gab es Rückschläge. Das Anschreiben potenzieller Spender brachte wenig. „Danach haben wir auf Kampagnen zu Themen umgestellt, die die Leute direkt betreffen, wie zum Beispiel Gifte“, erinnert sich Bode. „Seit Ende 1998 arbeiten wir sehr viel zu Hongkonger Themen. Seitdem stiegen auch die Spenden sprunghaft an“, ergänzt Ho. Zum Erfolg wurde der so genannte Direktdialog auf der Straße. Laut Bode ist diese Fundraisingstrategie in Hongkong gar am erfolgreichsten. Mitarbeiter sprechen die Bevölkerung in Einkaufszentren an, diskutieren Umweltprobleme und was getan werde könne. Als Lösung wird die finanzielle Unterstützung von lüse heping per Dauerauftrag vorgeschlagen. Dies funktioniere umso besser, je mehr damit Aktionen zu lokalen Umweltproblemen einhergehen, so Ho.
In Hongkong holten Greenpeace-Aktivisten vor laufenden Kameras Lebensmittel und Kinderspielzeug aus Geschäften und zeigten, dass sie gentechnisch verändert waren oder hoch giftige Substanzen enthielten. Die Verbraucher waren entsetzt, die Regierung musste handeln. „Es ist wie in Deutschland: Die Bevölkerung findet gut, wenn wir den Nerv treffen. Vorher wurde gesagt, solche Aktionen kann man in der chinesischen Kultur nicht machen, weil niemand sein Gesicht verlieren dürfe. Aber viele sagen uns, gebt es denen da oben mal richtig“, sagt Bode, der kaum zwischen dem offeneren Hongkong und dem autoritäreren Festland unterscheidet. Ho differenziert stärker. „Unser Ansatz in Hongkong unterscheidet sich noch sehr von dem in China. Das ganze Büro probiert gemeinsam, wie wir in China auf unsere Art operieren können. Wir wandern da auf einem schmalen Grat.“ So operiere das neue Pekinger Büro in einer Grauzone. Man habe keine offizielle Repräsentanz gründen wollen, weil dies bedeutet hätte, alle Aktivitäten mit der Regierung abzusprechen, so Ho. Doch schon jetzt nimmt sich lüse heping in Peking die Freiheit, auf unangemeldeten Pressekonferenzen eigene Umweltberichte vorzustellen.
Im Mai machten Hongkonger Greenpeace-Aktivisten eine Fahrradtour am Dongjiang-Fluss in der Provinz Guangdong. Sie diskutierten mit Anwohnern über die Verschmutzung und spannten immer wieder ein Transparent auf: „Schützt den Dongjiang“. Für Ho ist der Ansatz Erfolg versprechend. „Bevor wir aktiv werden, müssen wir Aktionen und Stil sorgfältig planen. Aktionen auf dem Tiananmen-Platz sind tabu, aber vor Ort nicht. Wenn wir vorher eine Kampagne durchführen, ist es irgendwann legitim, den Druck durch eine Aktion zu erhöhen. Die Regierung will nicht überrascht werden, aber sie ist letztlich offen für unsere Aktivitäten“, meint Ho. Noch gehe Greenpeace vorsichtig vor, versuche die Kontakte zur Regierung zu stärken und betreibe weiter Lobbying, berichtet Ho.
Im Mai wurde Greenpeace erstmals offiziell als Organisation von Chinas Umweltbehörde zu einer Fachtagung über genmanipulierte Organismen nach Nanjing eingeladen. Bis dahin war nur informell zusammengearbeitet worden, zum Beispiel bei der Formulierung der chinesischen Position bei den Verhandlungen zur Basel-Konvention über Giftmüllexporte. Da zogen Peking und die Umweltschützer an einem Strang.
„Wir sind Greenpeace mit chinesischen Charakterzügen“, meint Howard Liu, ein Umweltexperte aus Guangzhou (Kanton), der seit Mai für Greenpeace in Hongkong arbeitet. Plato Yip vom Hongkonger Zweig der Umweltorganisation Friends of the Earth sieht in Greenpeace keine Konkurrenz, sondern eine Stärkung der Umweltbewegung der Region. Und Ma Lik, der Generalsekretär der Peking-nahen Partei Demokratische Allianz zur Verbesserung Hongkongs gibt zu, dass seine Partei ihr Umweltprogramm bei Greenpeace abschreibt. „Wir brauchen deren Hilfe für unser Programm“, so Ma. Greenpeace habe einfach viel mehr Fachwissen. Hongkongs Regierungssprecher Stephen Lam dagegen möchte sich nicht zu Greenpeace äußern. Er sagt nur, die Sonderzone sei offen und begrüße Nichtregierungsorganisationen. Lam scheint zu ahnen, dass die umstrittene Müllverbrennung nicht mehr ganz so leicht durchzusetzen ist und bald vielleicht sogar auch auf dem Festland dagegen protestiert werden könnte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen