: gysi und berlin
Eine lange Liebe
Gregor Gysi und Berlin – diese Beziehung hält schon fast so lange wie die zwischen Eberhard Diepgen und der Stadt. Gysi (53) ist in Berlin geboren, als es noch Hauptstadt war, Hauptstadt der DDR. Gysi ist in Ostberlin aufgewachsen, hat dort an der Humboldt-Universität Jura studiert und später in der Stadt als Rechtsanwalt gearbeitet. Nach der Wende, als Gysi schon PDS-Chef und danach Fraktionsvorsitzender war, erkämpfte er im Berliner Wahlbezirk Hellersdorf/Marzahn dreimal hintereinander ein Direktmandat für den Bundestag. Gysi liebt Berlin – und setzt sich deswegen so leidenschaftlich für diese Stadt ein. Seine Hauptkritik: Berlin habe sich seit 1990 selbst nicht als Hauptstadt definiert, die ein Motor für die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der gesamten Bundesrepublik ist. Deshalb könne sie die Ängste der anderen Bundesländer vor einem neuen Zentrum nicht abbauen. Für solche Sätze wird Gysi mittlerweile sogar in Westberlin gefeiert. J. K.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen