piwik no script img

taz-abo-diagramm

Die Bull-Analyse

taz-Geschäftsführer Andi Bull analysiert die Abo-Situation.

Beinahe hätte an dieser Stelle besser die Bär-Analyse gestanden. Nicht so sehr, um der bekanntermaßen dauerhaften Diskriminierung von Bären (Gummi-, Berliner u.a.) etwas entgegenzusetzen, sondern weil die oben stehende Grafik ein stetes Bergab der dicken Balken, also der taz-Abos, zeigte. Im Börsenduktus ein Bär-Wert. Zum Glück hat sich in dieser Woche das Blatt gewendet, die Pfingstferien sind vorbei und die Abos sind wieder auf den Wert von vor zwei Wochen gestiegen.

Aber: Wir brauchen 50.000 Abos, um die taz bezahlen zu können. Es fehlen 1.600. Helfen Sie: 1. Bestellen Sie ein Abo. 2. Unterbrechen Sie Ihr Abo nicht, sondern verleihen Sie es für die Zeit Ihrer Abwesenheit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen