piwik no script img

anhörung in Berlin

Gegen Plan Colombia

Mit der Entwicklung in Kolumbien und den Möglichkeiten deutscher und europäischerKooperation hat sich gestern der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Bundestags beschäftigt. Insbesondere SPD und Grüne suchen nach Alternativen zu dem von den USA finanzierten „Plan Colombia“, in dessen Rahmen Kolumbien zunächst 1,3 Milliarden Dollar für den Kampf gegen die Drogenkriminalität erhalten soll, davon 800 Millionen Militärhilfe. Bundestag und EU lehnen den Plan ab. Bei einer Anhörung befragten die Abgeordneten gestern vier kolumbianische Gäste, darunter den liberalen Präsidentschaftskandidaten Horacio Serpa (s. Interview) und den Gouverneur der Provinz Cauca, Floro Alberto Tunubalá. Letzterer gewann im vergangenen Jahr die Wahlen als einziger indigener Kandidat für eine neue Formation, die sich „sozial-alternativer Block“ nennt und von den ethnischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten der Region ausgehend Perspektiven sucht.

Die Abgeordneten sahen sich durch die Gäste, die in drastischen Worten die Situation im von Krieg, Drogengeschäften und Armut zerschundenen Land schilderten, in ihren Einschätzungen bestätigt. Klaus-Jürgen Hedrich (CDU) hält die derzeitige Orientierung der deutschen Kooperation auf die Förderung von Menschenrechten und Demokratie sowie den Umweltschutz für richtig. Und Christian Ströbele (Grüne) will erreichen, dass sich das Entwicklungsministerium auf alternative Ansätze konzentriert, wie sie Gouverneur Tunubalá vertritt. PKT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen