piwik no script img

montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens

Ist 1968 das Loch Ness der Bundesrepublik? Versteckt sich Nessie in der Hauptstadt, und wird Berlin ein kommunistischer Sumpf? Der Antwort auf diese Fragen scheine ich jeden Montag ein Stück näher zu kommen. Aber es bleibt ein restvolles Geheimnis: Aktenzeichen XY APO und Black Box KaDeWe. Metaphernsatt wie nie wühle ich mich durch Mythen, Chiffren und Zäsuren, doch am Ende schlägt mir die List der Geschichte immer wieder ein Schnippchen. Aber ich gebe nicht auf, denn die drängenden Fragen der Gesellschaft darf man nicht den Linken, zu denen leider auch ich einmal gehörte, überlassen. Die Genom-Debatte, die Generation Golf und natürlich Big Brother sind ein und dasselbe Paradigma für etwas anderes. Ist Botho Strauß, dieser Einsame aus der Uckermark nicht ein Geistesverwandter von Britney Spears? Lassen sich beide Namen Montag morgens mehrmals schnell hintereinander aussprechen? Wer sich diesen Fragen stellen will, kommt an meinen Gedanken nicht vorbei.

Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen