: Polizist verknackt
Gericht verurteilt Leipziger Beamten zu neun Monaten auf Bewährung für Flaschenwürfe auf Polizisten am 1. Mai
Ein Polizist aus Leipzig, der bei den Maikrawallen vom vorigen Jahr eine Sektflasche in Richtung seiner Kollegen geschleudert hat, ist zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der suspendierte Beamte wurde gestern vom Amtsgericht wegen schweren Landfriedensbruchs und versuchter Körperverletzung schuldig gesprochen. Der 28-jährige Sachse hatte keine Erklärung für seine Reaktion.
Der Polizeihauptmeister hatte sich nach eigenen Angaben bei seinem Berlin-Besuch am 1. Mai 2000 über die Einsatztaktik hiesiger Kollegen informieren wollen. Am Kreuzberger Oranienplatz sei er Zeuge eines Gewaltausbruchs von Demonstranten geworden. Es habe Flaschen und andere Gegenstände auf die spärlich vor Ort eingesetzten Polizisten gehagelt. Er selber sei getroffen worden und sei dann geflüchtet.
Im Rennen war der Leipziger seiner Aussage nach über eine Flasche gestolpert. „Ich habe sie mit voller Wucht ohne Ziel von mir geschleudert“, sagte der Mann. Das Gericht war indessen überzeugt, dass der Angeklagte die Sektflasche aus Wut in Richtung der Polizisten warf. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen