: Mit gutem Beispiel voran
Scharping bereitet sich auf Makedonien-Einsatz vor
BERLIN rtr/taz ■ Ungeachtet der Kritik der Opposition hat Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) die Bereitschaft zu seiner persönlichen Beteiligung an einem Nato-Einsatz in Makedonien bekräftigt und erneut eine politische Lösung des Konfliktes angemahnt. Im Rahmen einer Sicherheitskonferenz von Außen- und Verteidigungsministerium sagte Scharping am Dienstag in Berlin, er sei bereit, willens und fähig, einen Beitrag zur Lösung des Konflikts in Makedonien zu leisten. Zwar sei er eher von schmächtiger Natur, doch in modernen Kriegen käme es nicht auf Körperkräfte an. „Man muss es nicht nur hier haben, sondern auch hier“, erklärte der Minister und deutete dabei abwechselnd auf seinen linken und seinen rechten Schuh. Dennoch werde er in dieser Woche vorsichtshalber einmal mehr am Zirkeltraining teilnehmen. Aller Voraussicht nach werde er eine Fahrradeinheit anführen, die die Waffen albanischer Extremisten abtransportieren soll. Hochrangige Militärs sagten am Rande der Konferenz, Scharping habe bereits einen Fahrradhelm bestellt und eine Uniform abnähen lassen. Darüber hinaus sei der Verteidigungsminister mit einer Erbsenpistole gesehen worden. Schröder und Außenminister Fischer wollen mit den Fraktionen am Donnerstag Scharpings Einsatz beraten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen