: Gastgeber gesucht
■ Wer hat Platz für ausländische Studierende?
Bremer Gaststudierende suchen Unterkunft. 750 der 1800 ausländischen Studierenden wohnen derzeit in den relativ günstigen Wohnheimzimmern, die restlichen 1050 in privaten Wohnungen. „Ohne Stipendien können ausländische Studierende die Preise des freien Marktes oft nicht bezahlen“, sagte der Vertreter des Internationalen Studiengangs Aquatische Tropenökologie, Matthias Wolff, gestern. Deshalb unterstützt die Uni sie bei der Suche.
Ausländische Studierende kommen oft erst kurz vor Beginn des Semesters in Bremen an und haben dann keine Zeit mehr, sich selbst um Wohnungen auf dem freien Markt zu kümmern.
„Wer Wohnraum bereitstellt, kann auch persönliche Bereicherungen erzielen“, sagt Jörn Bleck- Neuhaus vom Internationalen Studiengang Umweltphysik. Beate Heitzhausen vom International Office ergänzt, dass bei Vermietungen an Teilnehmer der jährlichen Sommersprachkurse die Rückmeldungen in der Regel positiv seien. mk
Interessenten können sich an das Büro des International Office der Uni wenden: 218-4764 oder Heitzhausen§uni-bremen.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen