: 750.000 bei CSD-Parade in Köln
KÖLN dpa ■ Etwa 750.000 Menschen haben gestern in Köln mit einer Parade den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Nach Angaben der Veranstalter demonstrierten 35.000 Lesben und Schwule auf 120 Festwagen in dem fast fünf Kilometer langen Zug für ihre rechtliche Gleichstellung. Unter dem Motto „Im Namen des Volkes: Traut euch!“ zogen sie fünf Stunden lang tanzend durch die Innenstadt.
„Köln ist die größte Lesben-und Schwulenparade Europas“, betonte CSD-Sprecher Gerhard Malcherek. Ursprünglich hatten die Veranstalter mit bis zu einer Million Besuchern gerechnet. Kühle Temperaturen hatten aber wohl manche abgeschreckt.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland forderte mit Plakaten von den Verfassungshütern in Karlsruhe „Freie Fahrt für die Lebenspartnerschaft“. Scharf kritisierte er die Verfassungsklagen Bayerns, Sachsens und Thüringens gegen die so genannte Homo-Ehe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen