• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 99

  • RSS
    • 5. 9. 2022, 18:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Getöteter trans Mann Malte C.

    Wider die Queerfeindlichkeit

    Nach dem Tod von trans Mann Malte C. herrscht in Münster Fassungslosigkeit. Indes will die Regierung mehr gegen queerfeindlichen Hass tun.  Konrad Litschko

    Eine Person zündet eine Gedenkkerze an.

      ca. 180 Zeilen / 5378 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 2. 9. 2022, 14:27 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Transfeindlichkeit

      Wir geben dem Hass Raum

      Am Freitag starb ein trans Mann nach einem Angriff beim CSD in Münster. Selten ist Queerfeindlichkeit so sichtbar, doch sie ist Alltag in Deutschland.  Nicole Opitz

      Eine trans-Fahne mit Trauersteinen in Münster

        ca. 186 Zeilen / 5564 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 29. 8. 2022, 18:02 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        CSD in Münster

        Angriff auf trans Mann

        Ein Unbekannter hat einen Transmann in Münster schwer attackiert. Der Queerbeauftragte der Bundesregierung fordert rasche Aufklärung des Falls.  Anne Frieda Müller

        CSD-Fähnchen liegt auf dem Boden

          ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 19
          • PDF

          die steile these

          Gerade mit denen, die unsere Werte nicht teilen, müssen wir befreundet bleiben

          • PDF

          ca. 242 Zeilen / 7259 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 6. 2. 2019, 18:31 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Homophobe Lyrics von Buju Banton

          Keine zweite Chance verdient

          Ein Reggae-Sänger fantasiert über Mord an Schwulen. Die Kritik daran als „westlich“ zurückzuweisen lässt die karibische LGBT-Community im Stich.  Frederik Schindler

          Menschen mit Regenbogensymbolen tanzen

            ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 10. 7. 2017, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 13
            • PDF

            Hunderttausende freuen sich über Christopher-Street-Day-Parade in Köln

            Eitel Sonnenschein am Rhein

            • PDF

            ca. 40 Zeilen / 1172 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 1. 7. 2017, 19:21 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Ehe für alle

            Sie wollen „endlich stinknormal“ sein

            Lange haben Judith und Vera Steinbeck um die gleichen Sorgerechte für ihre Kinder gekämpft. Jetzt lässt sie die Ehe für alle aufatmen.  Claudia Hennen

            Zwei lächelnde Frauen mittleren Alters, im Hintergund Kinderfotos

              ca. 169 Zeilen / 5056 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 28. 2. 2017, 19:27 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Übergriffe auf dem Kölner Karneval

              Nach „Nafris“ gebohrt

              In Köln sollen Männer eine Frauengruppe attackiert haben. Ein Opfer klagt: Die Polizei wünschte sich bei der Anzeigenaufnahme nordafrikanische Täter.  Dinah Riese

              Eine Clownsnase liegt auf einem Fußboden

                ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 22. 5. 2015, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 07
                • PDF

                SPD ja, Homos nein

                RECHT Die Zeche Zollverein untersagt Lesben und Schwulen, Herzluftballons aufsteigen zu lassenHELKE ELLERSIEK

                • PDF

                ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 5. 6. 2013, 16:01 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Kein Platz für Rechtsextreme

                „Pro Köln“ soll nicht zum CSD

                Der Kölner Lesben- und Schwulentag schließt die „Bürgerbewegung Pro Köln“ vom Christopher Street Day aus. Nun wollen die Rechten ihre Teilnahme einklagen.  Pascal Beucker

                  ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 31. 5. 2013, 00:00 Uhr
                  • Gesellschaft, S. 14
                  • PDF

                  DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

                  Querschnitt aller

                  WAS SAGT UNS DAS? Die rechte Vereinigung „Pro Köln“ will beim Kölner CSD mitmachenJAN FEDDERSEN

                  • PDF

                  ca. 65 Zeilen / 1875 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  • 30. 5. 2013, 17:12 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Pro Köln will zum CSD

                  „Besonders perfide“

                  Die rechtsextreme Bürgerbewegung will den Christopher Street Day nutzen, um antiislamische Propaganda zu verbreiten. Die Veranstalter wehren sich.  P. Beucker, A. Krüger

                    ca. 115 Zeilen / 3435 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 8. 2010, 00:00 Uhr
                    • Sport, S. 19
                    • PDF

                    Aus dem Versteck

                    GAY GAMES Die Sportspiele bieten den Athleten einen angstfreien Raum – für viele eine neue ErfahrungRONNY BLASCHKE

                    • PDF

                    ca. 133 Zeilen / 3999 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    • 23. 7. 2010, 18:23 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Olympiade der Schwulen und Lesben

                    Nicht nur Sport, auch Statement

                    Die Gay Games sind die Olympischen Spiele der Schwulen und Lesben - und zum ersten Mal in Deutschland. Köln erwartet kommende Woche mehr als 10.000 TeilnehmerInnen  Nadine Michel

                      ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Aktuelles

                      Typ: Bericht

                      • 26. 5. 2008, 02:00 Uhr
                      • Sport

                      Kölns Trainer diffamiert Schwule und Lesben

                      Daum bald Stargast beim CSD?

                      Christoph Daums Äußerungen beweisen vor allem, dass der Fußball nicht mal merkt, wie homophob er immer noch ist. Die Goodwill-Aktionen des DFB reichen nicht aus.  Thomas Winkler

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 14. 6. 2007, 00:00 Uhr
                        • NRW aktuell, S. 2
                        • PDF

                        Coming Out vertagt

                        Christdemokraten im Düsseldorfer Landtag wollen nun doch nicht schwul-lesbische Perspektiven eröffnen  PASCAL BEUCKER

                        • PDF

                        ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                        Quelle: taz NRW

                        Ressort: NRW aktuell

                        • 7. 5. 2007, 00:00 Uhr
                        • Gesellschaft, S. 14
                        • PDF

                        Allianz der Heuchler

                        Nach Protesten von Klerus und „Emma“ darf ein schwulesbisches Kulturfestival nicht im Puff stattfinden  JAF

                        • PDF

                        ca. 131 Zeilen / 3974 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 5. 5. 2007, 00:00 Uhr
                        • Gesellschaft, S. 18
                        • PDF

                        Der Antihomosexuelle

                        Der NRW-Familienminister Armin Laschet (FDP) will Schwule und Lesben zur Konferenz „Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle“ gar nicht erst eingeladen haben. Die Fakten sprechen gegen ihn  JAN FEDDERSEN

                        • PDF

                        ca. 133 Zeilen / 4122 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 21. 4. 2007, 00:00 Uhr
                        • NRW aktuell, S. 1
                        • PDF

                        Laschet bleibt hetero

                        Der Auftakt zum EU-Jahr der Chancengleichheit findet in NRW ohne Lesben und Schwule statt. Die vom Familienministerium ausgeladenen ReferentInnen könnten schließlich auch als Gäste sprechen  GABRIELE BISCHOFF

                        • PDF

                        ca. 94 Zeilen / 2883 Zeichen

                        Quelle: taz NRW

                        Ressort: NRW aktuell

                        • 21. 4. 2007, 00:00 Uhr
                        • NRW aktuell, S. 1
                        • PDF

                        Wettbewerb Chancengleichheit

                        Wer ausgrenzt, muss integrieren

                        • PDF

                        ca. 33 Zeilen / 1348 Zeichen

                        Quelle: taz NRW

                        Ressort: NRW aktuell

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln