: Ab mit dem Schornstein
■ Kraftwerk Moorburg wird abgerissen
Eines der herausragenden Bauwerke in Hamburg wird abgerissen: Das Kraftwerk Moorburg der Hamburgischen Electricitätswerke AG (HEW) soll bis Ende des Jahres stillgelegt werden. Noch ist der 256 Meter hohe Schornstein des Kraftwerks das höchste gemauerte Bauwerk der Stadt. Mit dem Schlot und den beiden 90 Meter hohen Kesselhäusern bestimmt das an der Süder-elbe gelegene Kraftwerk seit 1976 das Stadtbild im Hamburger Südwesten.
Das Bauwerk ist ein typisches Produkt der 70er Jahre, in denen man noch von einem gewaltigen Wirtschaftswachstum ausgegangen war. So verdoppelte sich der Strombedarf damals noch alle sieben Jahre, so die HEW. Außerdem siedelte die Stadt Hamburg in der Nachbarschaft neue Industrien mit hohem Strombedarf an, unter anderem eine Aluminiumhütte und ein Stahlwerk. Nach der Inbetriebnahme des AKW Krümmel 1984 war Moorburg jahrelang eine wenig betriebene, große Leistungsreserve.
Mit einer Leistung von 1000 Megawatt gehörte das Kraftwerk zu den größten konventionellen in Deutschland. Jetzt gilt es wegen seiner Erdgasfeuerung und wegen anstehender Investitionen als zu teuer. Die 65 Beschäftigten sollen auf andere Arbeitsplätze oder in den Ruhestand wechseln. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen