piwik no script img

vor einem jahr

Teure Taxis

Vor genau einem Jahr gab die japanische Regierung ungehalten zu, dass sie für den Okinawa-Gipfel der G 8 mehr als 1,43 Milliarden Mark ausgegeben hatte. Das war etwa hundertmal mehr als andere Länder für solche Gipfeltreffen aufwenden. Kritische Journalisten, die nachfragten, wie denn diese Unsummen ausgegeben worden seien, wurden vom Außenministerium barsch zurechtgewiesen.

Diese Woche nun wurden zwei Spitzenbeamte dieses Ministeriums wegen Unterschlagung während des Gipfels verhaftet. Sie sollen bei den Vorbereitungen des Treffens eine Autovermietung angewiesen haben, überhöhte Rechnungen auszustellen. Als Lohn für den „bürokratisch korrekten“ Tipp erhielten die beiden Männer Taxigutscheine im Wert von fast 220.000 Mark.

Doch dies ist erst der Anfang des neuen Skandals im Außenministerium. Weitere Beamte stehen im Verdacht, beim Einkauf von Mittagessen für die Journalisten auf dieselbe Art ein lukratives Nebengeschäft betrieben zu haben.

AKU

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen