: Banker liebäugeln mit Bank
Die Commerzbank will Teile der angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin kaufen
Die Commerzbank liebäugelt mit einer Übernahme von Teilen der angeschlagenen Bankgesellschaft Berlin. Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller bestätigte, dass ein erstes Gespräch geführt worden sei. Nähere Angaben, an welchen Bereichen das viertgrößte private deutsche Kreditinstitut interessiert ist, wollte er jedoch nicht machen.
Die Bankgesellschaft erklärte, einen übereilten Verkauf attraktiver Teile werde es nicht geben, zunächst müsse die künftige Geschäftsausrichtung und Struktur der Bank beschlossen sein. Auch der Senat äußerte sich zurückhaltend. Das Land prüfe alle denkbaren Überlegungen und Konzepte, sagte eine Sprecherin der Finanzverwaltung. Zu einzelnen Gesprächen könne man zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen.
Nach Angaben der Bankgesellschaft hatte die Commerzbank bereits vor Wochen Interesse an Teilen der Bankgesellschaft bekundet. Konkrete Gespräche mit potenziellen Interessenten würden nur gemeinsam oder in Abstimmung mit dem Land geführt.
Die nach Milliardenverlusten in Schieflage geratene Bankgesellschaft ist zu 56,6 Prozent im Besitz des Landes Berlin. Rund 20 Prozent der Aktien gehören der Nord LB. Die hatte bereits Interesse an einer Aufstockung ihrer Beteiligung signalisiert.
AP/DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen