piwik no script img

Sicherheit bei BSE-TestsNeues Bremer Landes-untersuchungsamt

■ Senatorin Adolf: Amtliche Lebensmitteluntersuchungen gesichert

Alles neu beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin (LUA). Wie Gesundheitssenatorin Hilde Adolf gestern mitteilte, konzentriert sich das „neue LUA“ auf drei Bereiche: Lebensmitteluntersuchungen, Veterinärdiagnostik und Wasseranalytik. Die medizinischen Untersuchungsbereiche dagegen wurden ausgegliedert und in das Zentrallabor des Zentralkrankenhauses (ZKH) St.-Jürgen-Straße integriert. Das Zentralkrankenhaus übernimmt für das Amt auch den Einkauf, das Finanzwesen und Controlling.

Die Senatorin hatte die Neuorganisation im Februar dieses Jahres nach dem BSE-Skandal in die Wege geleitet. „Ich freue mich sehr, dass sie mit Unterstützung des ZKH St.-Jürgen-Straße rasch umgesetzt werden konnte“, sagte sie. Mit der Umorientierung werden die betriebswirtschaftliche Kompetenz des Amtes gestärkt und die amtlichen Lebensmitteluntersuchungen gesichert. Auf staatlich kontrollierte Untersuchungen könne im Lebensmittelbereich nicht verzichtet werden. „Dies ist auch ein Stück Verbraucherschutz, auf den ich großen Wert lege“, ließ Adolf gestern mitteilen.

Das LUA ist nach Angaben der Senatorin wegen seiner hohen fachlichen Standards allseits anerkannt und gehört zu den zertifizierten amtlichen Untersuchungslabors. Hier werden mittlerweile auch alle BSE-Tests für die Schlachthöfe im Lande Bremen gemacht.

In einem vom Amt selbst in Auftrag gegebenen Gutachten, das Anfang des Jahres vorlag, waren diese fachlichen Standards und die Sicherheit der Untersuchungen nicht in Zweifel gezogen worden, es wurden jedoch Mängel in der Wirtschaftlichkeit des Amtes festgestellt. Dies war der Anlass für Senatorin Adolf, die Umstrukturierung unverzüglich in Angriff zu nehmen. taz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen