piwik no script img

Mehr Druck auf Bush

Nach dem Senat fordern nun auch führende Senatoren konkrete Maßnahmen der USA gegen die Treibhausgase

WASHINGTON dpa ■ Zwei führende Senatoren haben Präsident George W. Bush am Wochenende aufgerufen, rasche Maßnahmen zur Eindämmung der Treibhausgase in den USA zu ergreifen und eine internationale Vereinbarung auszuhandeln. Der Demokrat Joseph Lieberman und der Republikaner John McCain forderten von Bush die Vorlage eines Plans zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes und anderer Schadstoffe durch die US-Fabriken. Die Senatoren kündigten zugleich noch für dieses Jahr einen eigenen Gesetzentwurf zur Festsetzung von Obergrenzen für die Emissionen an.

Der Appell kam nur wenige Tage nach der einstimmigen Verabschiedung einer Resolution des außenpolitischen Senatsausschusses, die Bush ebenfalls zum Handeln auffordert. In der Entschließung hieß es, Bush solle im Herbst mit konkreten Vorschlägen für einen bindenden internationalen Vertrag an den Verhandlungstisch zurückkehren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen