Immer mehr Versicherer ziehen sich in den USA wegen Kosten von Klimafolgen zurück. In Deutschland fordert die Branche derweil mehr Regulationen.
ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Weltbank soll grüner und nachhaltiger werden. Doch wie viel Klimaschutz und Menschenrechte stecken in den Reformplänen wirklich?
ca. 216 Zeilen / 6455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten
ca. 169 Zeilen / 5054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Linken-Chef Martin Schirdewan fordert ein Verbot von Privatjets. Das kann nur ein Anfang sein. Niemand schadet dem Klima so sehr wie die Superreichen.
ca. 149 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Joe Bidens geplante Subventionen für den grünen Umbau verunsichern europäische Firmen. Dabei darf die EU durchaus selbstbewusst verhandeln.
ca. 156 Zeilen / 4652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Kälte und starker Schnee haben in den USA und Japan den Alltag lahmgelegt. Dutzende Menschen sterben. Vielerorts brach die Stromversorgung zusammen.
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bedeutet die Klimakrise den Weltuntergang? Nein, sagt der Wissenschaftler Zeke Hausfather. Über den Spagat zwischen Fatalismus und Verharmlosung.
ca. 404 Zeilen / 12092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Interview
Auf Hawaii spuckt der Vulkan Mauna Loa seit November wieder Lava und Asche. Das hat auch Auswirkungen auf eine der wichtigsten Klimaaufzeichnungen.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die USA stellen hohe Summen für Maßnahmen im eigenen Land gegen die Erderhitzung zur Verfügung. Aber international engagieren sie sich kaum.
ca. 162 Zeilen / 4835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Starkregen hat die Wasserversorgung der Stadt Jackson zusammenbrechen lassen. Klimaaktivisten sprechen von „umweltpolitischen Rassismus“.
ca. 166 Zeilen / 4965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In den USA, Australien und Brasilien ist der Klimaschutz plötzlich wieder wichtig. Was aber fehlt, sind schnelle, radikale Maßnahmen.
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Der US-Senat hat Joe Bidens milliardenschweres Klima- und Sozialpaket verabschiedet. Es soll Kohlendioxid-Emissionen reduzieren und die Gesundheitsversorgung verbessern. Doch reicht das?3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der US-Senat hat ein milliardenschweres Gesetz beschlossen. Dieses soll komplett durch eine Anhebung der Steuern für Superreiche finanziert werden.
ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Autorin Octavia Butler hat vor 30 Jahren vieles vorausgesehen, was heute passiert. Sie zeichnet eine düstere aber nicht aussichtslose Perspektive.
ca. 192 Zeilen / 5748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Demokratische Partei untergräbt seit Jahren eine effektive Klimapolitik. Biden hätte die Macht das zu ändern, doch der Wille scheint zu fehlen.
ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das oberste Gericht der USA kippt die Klimapolitik des Präsidenten
ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung. Tierschützer*innen haben eine pragmatische Lösung gefunden.
ca. 79 Zeilen / 2359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
US-Präsident Joe Biden wollte sein Land versöhnen und wichtige Reformen umsetzen. Nach einem Jahr im Amt ist er davon weit entfernt.
ca. 293 Zeilen / 8789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
US-Präsident Biden stößt mit seiner Politik auf harten Widerstand – bei den Themen Impfen und Trump-Ära.
ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?
ca. 221 Zeilen / 6623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.