: CDU will mehr Gesundheit
Die Christdemokraten werfen Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) Untätigkeit vor. Sie stehe einer „modernen, hochwertigen und auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichteten Versorgung“ entgegen, sagte Gesundheitsexperte Ullrich Meier gestern. Nach Ansicht des Politikers ist Schöttler „abgetaucht“. Sie drücke sich vor klaren Aussagen zur Gesundheitspolitik, habe keine eindeutigen Konzepte und habe ihr Ressort nicht „im Griff“. Die CDU fordert unter anderem, den Krankenhausplan 1999 fortzuschreiben. Dabei soll das Prinzip einer wohnortnahen Grundversorgung beibehalten werden. Außerdem verlangt sie ein Krankenhausinvestitions- und -finanzierungsprogramm, „das den notwendigen strukturellen Veränderungen angepasst ist“. Schwere Vorwürfe erhob Meier gegen Schöttler in Bezug auf die Krankenhaus-GmbH Vivantes. Es müssten endlich Daten zur Eröffnungsbilanz vorgelegt werden, um verlässliche Aussagen zu Belastungen für den Landeshaushalt machen zu können. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen