: NordLB will die Chaos-Bank
BERLIN taz ■ Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) bietet dem Land Berlin offiziell einen Zusammenschluss mit der angeschlagenen Berliner Bankgesellschaft an und will bei der Fusion offenbar die Führungsrolle einnehmen. Die Offerte zur Beteiligung der NordLB an der Bankgesellschaft, das Aufsichtsrat und Gewährsträger der NordLB beschlossen hätten, sollte gestern nach Berlin übermittelt werden, so ein Sprecher des Finanzministeriums Hannover. Gegenstand und Ziel des Angebots, das in Abstimmung mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband erfolge, sei „der Ausbau der bestehenden Kooperationen bis hin zu einem Zusammenschluss der beiden Institute“, teilte die NordLB mit. Die NordLB ist bereits mit rund 20 Prozent an der Bankgesellschaft beteiligt. Die schwere Krise der mehrheitlich dem Land Berlin gehörenden Bankgesellschaft und die Spendenaffäre um den früheren CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky hatte zum Ende der großen Koalition in der Hauptstadt geführt. ROT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen