piwik no script img

erzgebirge

Reisetipps

Anfahrt mit dem Auto ab Berlin über die A 13 nach Dresden, dann A 4 bis Chemnitz und von dort über die B 174/95 nach Annaberg-Buchholz oder Landstraße über Zwönitz nach Schwarzenberg.

Mühsamergeht es mit der Bahn über Leipzig, Dresden oder Chemnitz nach Schwarzenberg bzw. mit Bahn und Bus nach Annaberg-Buchholz.

Gegen Voreinsendung von 3,50 Mark erhält man von den BVO Verkehrsbetrieben Erzgebirge GmbH, Geyersdorfer Straße 32, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel. (0 37 3) 1 51-0 den aktuellen Fahrplan aller Bus- und Eisenbahnlinien im Erzgebirge.

Auskünfte über das „Fest Alte Musik im Erzgebirge“ bei Dresdner Hofmusik e. V. Tannenstraße 2, 01099 Dresden, Tel./Fax (03 51) 8 01 28 15.

Unterkünfte: Hotel „Am Hohen Hahn“, Gemeindestraße 92, 08340 Schwarzenberg/OT Bermsgrün, Telefon (0 37 74) 13 10, Fax (0 37 74) 13 11 50.

Wanderheim Oberjugel, 08349 Johanngeorgenstadt, Telefon (0 37 73) 26 15, Landgasthof Neitsch, Alte Bahnhofstraße 7, 08340 Schwarzenberg/OT Grünstädtel, Telefon (0 37 74) 8 60 13

Tourismusgemeinschaft Mittleres Erzgebirge e. V., Markt 7, 09496 Marienberg, Telefon (0 37 35) 6 01-3 12, Fax (0 37 35) 6 01-3 42

mittleres-erzgebirge@t-online.de www.mittleres-erzgebirge.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen