: Solar-Invest für Schule
Zahlreiche Bürger investierten in den Klimaschutz: Contracting-Projekt in Engelskirchen kann starten
Das bundesweit beachtete Projekt „Solar&Spar“ am Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen kann in Kürze starten. In dem Projekt unter dem Slogan „Klimaschutz als Kapitalanlage“ soll mit Einlagen von Bürgern ein Schulgebäude energetisch optimiert werden, um das durch reduzierten Strom- und Wasserverbrauch eingesparte Geld anschließend über 20 Jahre hinweg an die Investoren auszuschütten. Jeder Investor werde mindestens das Doppelte seiner Einlage zurückbekommen, rechnet die Gesellschaft der Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG vor. Dahinter stehen Experten wie Dieter Seifried, einst Energiefachmann des Öko-Instituts.
Mehr als 230.000 Mark sind inzwischen durch Bürgerbeteiligungen für das Projekt zusammengekommen – also etwa 75 Prozent der geplanten Summe von 310.000 Mark. So können bereits in den kommenden Herbstferien die Arbeiten beginnen. Die gesamte Beleuchtung der Schule wird dann modernisiert, auf dem Schuldach wird das größte Solarkraftwerk der Region Oberberg entstehen.
Mittlerweile liegt auch der Zuwendungsbescheid für die Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Außerdem wurden inzwischen die Kredite aus dem 100.000-Dächer-Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau bewilligt. Da die Initiatoren sicher sind, dass in Kürze die komplette Beteiligungssumme gezeichnet sein wird, sind auch die Ausschreibungsverfahren fast abgeschlossen. „Interessenten müssen sich nun beeilen, wenn sie noch in den Genuss eines Anteilsscheines kommen möchten“, heißt es bei der Gesellschaft. B. JANZING
Kontakt: Kurt Berlo, Thosten Ellenbeck, Tel. (02 02) 24 92-1 74, Fax -1 98, www.wupperinst.org/solarundspar
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen