: Wahl stürzt Arbeitspartei in eine Krise
Avraham Burg führt bei der Wahl zum Vorsitzenden der israelischen Arbeitspartei. Ben Elieser spricht von Wahlbetrug
JERUSALEM afp ■ Die Wahl eines neuen Vorsitzenden hat die israelische Arbeitspartei in eine unerwartete Krise gestürzt. Nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen lag der als gemäßigt geltende Parlamentspräsident Avraham Burg gestern knapp vorn, wie die Wahlkommission mitteilte. Der offenbar unterlegene Verteidigungsminister Benjamin Ben Elieser sprach daraufhin von „Wahlbetrug“ und einem „großen politischen Skandal“. Ben Elieser verlangte eine Überprüfung der Auszählung durch eine unabhängige Kommission.
Wahlkommissionschef Efi Stenzler sagte, nach Auszählung von 99 Prozent der Stimmen führe Burg mit einer hauchdünnen Mehrheit. Die Ergebnisse aus „zwei oder drei“ der ausgezählten Urnen seien allerdings umstritten. Der israelische Rundfunk sprach mit Blick auf den Wahlkrimi bei der US-Präsidentschaftswahl vom „Florida-Syndrom“ und bezifferte den Abstand zwischen Burg und Ben Elieser auf nur 1.124 Stimmen, weniger als ein Prozent der abgegebenen Wahlzettel.
Der 46-jährige Burg war 1999 gegen den Willen Baraks mit großer Mehrheit zum Parlamentspräsidenten gewählt worden. Der ehemalige Friedensaktivist verhehlte nie seinen größten Wunsch, Partei- und Regierungschef zu werden. Der gemäßigte Politiker ist tief religiös und zeigt sich stets mit der traditionellen jüdischen Kopfbedeckung, der Kippa. Barak machte er sich zum Feind, als er sich in der Knesset abfällig über ihn äußerte im Glauben, sein Mikrofon sei abgeschaltet.
Der heute Verteidigungsminister und ehemalige General Ben Elieser hatte von 1978 bis 1981 als Militärgouverneur die Kontrolle über das Westjordanland und befehligte von 1983 bis 1984 die Truppen in den besetzten Gebieten. Wie Scharon steht Ben Elieser für eine unerbittlich harte Haltung gegenüber den Palästinensern. Er gehört zu Scharons „Mini-Sicherheitskabinett“ und entscheidet immer dann mit, wenn es um einschneidende Maßnahmen gegen die Palästinenser geht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen