piwik no script img

Politik als Beruf

Bundestags-Praktika

Studenten aller Fachrichtungen können sich für ein Praktikum in der Verwaltung des Deutschen Bundestags bewerben. Die Dauer der Praktika liegt in der Regel zwischen vier und sechs Wochen, eine Bezahlung gibt es allerdings nicht. In allen Referaten des Bundestages können Praktika abgeleistet werden. In der Pressestelle des Bundestages werden zum Beispiel in der Regel zwei Praktikanten gleichzeitig beschäftigt.

Ratsam ist es, das Praktikum in den Sitzungswochen und nicht während der Sitzungspausen zu absolvieren. „Es bringt nichts, wenn Praktikanten nur alte Pressemitteilungen lesen. Die sollen sehen, wie es tagtäglich im Bundestag zugeht“, erklärt Hans Hotter, Leiter der Pressestelle, das Konzept. Deswegen ist unter anderem die Teilnahme an den Sitzungen verschiedener Ausschüsse vorgesehen, zu denen auch Untersuchungsausschüsse gehören. Eine Bewerbung in der Pressestelle ist telefonisch möglich unter (030) 227 -3 39 18.

Auch die Fraktionen der Bundestagsparteien arbeiten mit Praktikanten zusammen. Für diese Praktika wird teilweise sogar eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bewerbungen können schriftlich direkt an die Fraktionsbüros der Parteien gerichtet werden: Deutscher Bundestag, 11011 Berlin vols

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen