piwik no script img

Mallorca für Ökosteuer

Verfassungsklage der Zentralregierung in Madrid angefochten. Ökosteuer soll nächstes Jahr in Kraft treten

PALMA DE MALLORCA dpa ■ Im Streit um die Einführung der „Ökosteuer“ für Touristen auf Mallorca und den übrigen Baleareninseln geht die rot-grüne Regionalregierung in Palma in die Offensive. Wie die Presse gestern berichtete, sind namhafte Juristen engagiert worden, um die von der Zentralregierung in Madrid gegen die Abgabe eingereichte Verfassungsklage anzufechten. Mit ihrer Initiative will die balearische Regierung erreichen, dass die „Ökosteuer“ doch noch wie geplant im kommenden Jahr in Kraft tritt.

Die Einführung der „ecotasa“ war vom Regionalparlament im April beschlossen worden. Die Abgabe soll im Durchschnitt einen Euro pro Person und Tag betragen und für Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera gelten. Die Einnahmen sollen für den Umweltschutz und zur Modernisierung der Ferieneinrichtungen verwendet werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen