piwik no script img

Recorded live in Buergerhaus Weserterrassen

■ Das Bremer Jazztrio „Nite Spot“ stellt seine erste CD vor

Von einer „Record-Release-Party“ will der Bremer Gitarrist Hanno Bonssdorf auf keinen Fall sprechen. Solche inzwischen ja inflationären Auswüchse der Event-Kultur sind nun wirklich nicht sein Ding. Nennen wir es also (umständlich und gar nicht hip) ein „Konzert anläßlich der Veröffentlichung der ersten CD“, was da heute abend im Bürgerhaus Weserterrassen stattfindet.

Der Witz dabei ist, dass die vorgestellte CD des Trios „Nite Spot“ mit dem Titel „Sign of Live“ im gleichen Raum auch aufgenommen wurde. „Recorded live March 11th 2001, Buergerhaus Weserterrassen“ steht da auf dem Cover.

Heute abend könnte wirklich der seltene Fall eintreten, dass die Musik von CD und Konzert fast identisch ist. Natürlich ist der Jazz die Kunst der Improvisation, und wenn sich Konserve und Auftritt zu oft Ton für Ton ähneln, muss man sich fragen, wie weit sich Bonssdorf, Schlagzeuger Ralf Jackowski und Bassist Micha Keding jeweils wirklich auf der Bühne freispielen. Solch ein direkter Vergleich birgt also durchaus auch Gefahren.

Auf dem Programm der Band stehen ,neben Bonssdorfs geschickt den Vorbildern nachempfundenen Eigenkompositionen, Klassiker wie (das bei dem Bandnamen unvermeidliche) „Round Midnight“, der „Work Song“ von Nat Adderley und Stücke von Antiono Jobim, Peter Green und John Abercrombie.

Diesem eifert Bonssdorf auch sonst musikalisch nach: Sein Ton ist ähnlich lyrisch und sauber, aber es gibt auch schräg verzerrte Gitarrensounds und singeden Soul-Jazz-Läufe. Zumindest auf der CD ist die Band sehr gut aufgelegt, alle drei spielen inspirierte Soli. Zudem ist das Trio, das erst erst Anfang des Jahres gegründet wurde, schon erstaunlich gut aufeinander eingestimmt. Es sollte also ein schöner Jazzabend werden. Die Frage ist nur, ob und wie Hanno Bonssdorf auf die weltweit herrschende Trauerstimmung eingeht. Vielleicht sollte die Band sich auf ruhigere Songs, Balladen und Bluesstücke beschränken, damit man nicht mit dem Song (aus ihrem Repertoire) von Jobim sagen muß: „How Insensitive“.

Wilfried Hippen

Hanno Bonssdorf's „Nite Spot“ spielt heute abend ab 21 Uhr im Bürgerhaus Weserterassen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen