piwik no script img

Zwischen Ächzen und Zwitschern

■ Am Sonntag sendet Radio Bremen das Hör-Feature „87 Tage Blau“ von Peter Schanz

Es ächzt, atmet, bellt, blafft, blökt, blubbert, brabbelt, brüllt, brummt, donnert, fiept, flattert, flüstert, furzt, greint, grunzt, gurgelt, gurrt,, ...schneuzt, schnopert, schnurrt, schreit, seufzt, singt, sirrt, splittert, summt, surrt, stöhnt, tropft, wiehert, wimmert, winselt, wispert, würgt, zirpt, zwitschert: Das Meer. Zumindest in den Ohren von Peter Schanz.

87 Tage hat der Oberfranke auf einem Containerschiff verbracht, die Route hieß Rotterdam – Rotterdam. „Westbound“ nennen Fachleute diese kolumbianische (also von Kolumbus stammende) Tourenplanung, durch die sich Schanz mit dem Meer vertraut gemacht hat.

Seine Erfahrungen teilt der Autor nun in seinem Hörfeature „87 Tage Blau – Logbuch einer Erdumrundung“ mit, das übermorgen von Radio Bremen gesendet wird. „Die Welt, meist in Form von Wasser, glitt an uns vorbei“, beschreibt Schanz die „würdige Art der Fortbewegung“ auf dem Containerschiff. In der Tat ist dabei keine Landratten-Romantik entstanden, sondern ein höchst amüsantes Hörerlebnis – inklusive existentialistischer Exkurse in gewaltige Stürme, „bei denen sich unser 200-Meter-Schiff förmlich verbog“.

Mit See-Themen hatte sich der ehemalige Theaterregisseur schon angefreundet, als er für die taz hat eine Serie über deutsche Seemannsheime schrieb. Auch sein nächstes Feature (gesendet am 4. November) bleibt dem blanken Hans treu. Während der taz-Reportagen lernte er Gretel Hagedorn, Köchin im Hamburger Seemannsheim, kennen. So entstand „Besser du warst im Kloster als im Puff“ – man darf gespannt sein.

Im zukünftigen Programm des NordWestradios werden die Radio-Bremen-Hörfeatures ihren festen Platz behalten: An allen Sonn- und Feiertagen zwischen 8.35 Uhr und 9.30 Uhr. Im Vergleich zum alten Sendeplatz am Montag abend um 22 Uhr sogar eine Verbesserung. Auch der Anteil von Eigenproduktionen wird mit 40 Prozent bemerkenswert hoch bleiben. Redakteur Kai Schlüter: „Damit liegen wir deutlich über dem ARD-Schnitt.“ HB

„87 Tage Blau“ wird übermorgen von 9 bis 10 auf Radio Bremen 2 gesendet. Als Hörbuch ist es auch im Buchhandel erhältlich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen