piwik no script img

WTC soll wieder erstehen

Besitzer Silverstein will den Komplex wieder aufbauen. Beide Gebäude waren vollständig versichert

NEW YORK dpa/rtr ■ Offizielle Stellen haben gestern Angaben als falsch zurückgewiesen, wonach das durch die Flugzeugattacken völlig zerstörte World Trade Center in New York nur teilweise versichert war. Die Versicherung werde den wirtschaftlichen Schaden komplett übernehmen, sagte ein Sprecher der Hafenbehörde der US-Bundesstaaten New York und New Jersey, der Eigentümerin des Gebäudes. Der Leiter des Finanzausschusses des US-Repräsentatenhauses, Michael Oxley, hatte gesagt, es könne sein, dass nur einer der beiden Türme des Gebäude versichert gewesen sei. „Dies ist eine bizarre Unterstellung, und sie ist unwahr“, sagte der Behördensprecher dazu.

Der New Yorker Immobilienmagnat Larry Silverstein, der erst vor zwei Monaten mit einem Immobilienpartner für 3,2 Milliarden Dollar ein 99-jähriges Mietabkommen für das World Trade Center geschlossen hatte, will nach einem Zeitungsbericht den Komplex wieder aufbauen. „Es wäre die Tragödie aller Tragödien, diesen Teil New Yorks nicht wieder aufzubauen“, sagte Silverstein gestern. „Es würde den Terroristen den angestrebten Sieg geben.“ Genaue Pläne dafür müssten aber warten, bis die Menschen diese Katastrophe verarbeitet hätten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen