: Wassereinbruch droht
BERLIN taz ■ Es besteht die Gefahr, dass große Teile der New Yorker U-Bahn unter Wasser gesetzt werden könnten, warnen Bauingenieure, die am Bau des World Trade Centers beteiligt waren. Unter dem Gebäudekomplex befanden sich noch sieben Stockwerke. Auf der untersten Etage, in einer Tiefe von 21 Metern, verliefen die Tunnel der U-Bahn-Linien, die den Hudson unterquerend Manhattan mit New Jersey verbanden.
Mit Besorgnis, so berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist, beobachten die Bauingenieure derzeit den Grund der U-Bahn-Tunnel in New Jersey. Dort hat der Wasserstand bereits eine Höhe von 15 Zentimetern erreicht. Ob das Wasser aus zerstörten Versorgungsleitungen im World Trade Center oder von den Löscharbeiten stammt oder aber die ein Meter dicke Wand, die den unterirdischen Komplex vor Wassereinbrüchen schützen sollte, undicht geworden ist, wagen die Ingenieure derzeit nicht zu sagen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen